Grundlagen der Heilpädagogik

7

Normalisierung bei Wolfensberger

Amerikaner Wolf Wolfensberger schlägt 1972 eine Neuformulierung des Normalisierungsprinzips vor
 
Er versteht unter Normalisierung:
Anwendung von Mitteln, die der kulturellen Norm so weit wie möglich entsprechen, mit der Absicht, persönliche Verhaltensweisen und Merkmale zu entwickeln bzw. zu erhalten, die den kulturellen Normen so weit wie möglich entsprechen.
 
Unter Valorisation versteht er:
den weitestmöglichen Einsatz kulturell positiv bewerteter Mittel mit dem Ziel, Menschen eine positiv bewertete Rolle zu ermöglichen, sie zu entwickeln, zu verbessern und/oder zu erhalten.
 

Discussion