Psychologische Diagnostik

Kritik an der statistischen Urteilsbildung.

-> Operationalisierung der Kriterien oft nur schwer möglich. Generelles Problem der Validität in der Psychologie. Aber auch das Expertenurteil und müsste ja empirisch valide und damit irgendwie operationalisierbar sein.
→ Keine ausreichenden empirischen Daten vorhanden, um Vorhersagemodelle aufzustellen. Besagt aber nicht, dass die Methode schlecht ist, eher Motivation, mehr zu tun.
→ Situative Besonderheiten des Einzelfalls werden vernachlässigt. Wie erheblich sind diese
Merkmale?
→ Nicht-quantifizierbare Daten werden vernachlässigt. Grundsätzlich kann jedes Faktum
einfließen, auch qualitative. Nur bei so was wie Intuition geht das nicht.
Aufwand zu hoch. Kein Argument gegen die Validität der Methode. Aufwand gerechtfertigt?
→ Wir machen probabilistische Vorhersagen. Das ist immer fehlerbehaftet. Wenn sich herausstellt, dass der statistische Weg eine höhere WSK erzielt, ist es unverantwortlich, eine andere Methode zu verwenden.
→ Beachte genau, wofür welches Modell entwickelt wurde. Populationsabhängigkeit! Deshalb sind Kreuzvaliditäten wichtig, weil man so unterschiedliche Gruppen betrachtet

Discussion